Mein Versuchsaufbau besteht aus:
- 1 x Arduino Uno-Nachbau von AZ-Delivery
- 1 x IR-Empfänger-Diode VS1838B
- 1 x Breadboard
- 1 x grüne LED
- 1 x 220 Ohm-Widerstand
- Kabel
- 1 x Fernbedienung meines Klimagerätes
Verwendete Software:
- Arduino IDE 1.8.16
- Bibliothek IRremote von Armin Joachimsmeyer Version 2.2.3
Anschlussplan

Folgender Quellcode wurde verwendet:
#include <IRremote.h>
int irrecPin = 2; //Verbindung Arduino-Uno-Pin mit dem IR-Data-Pin des VS1838B
IRrecv irrecv(irrecPin); //Initialisieren der IR-Uebertragung
decode_results results;
void setup() {
pinMode(irrecPin, INPUT); //IR-Eingangspin
pinMode(13, OUTPUT); //Anzeige-LED
irrecv.enableIRIn(); //Den IR Pin aktivieren
Serial.begin(115200);
}
void loop() {
if (irrecv.decode(&results)) {
//Ausgabe des Wertes auf die Serielle Schnittstelle.
int value = results.value;
Serial.println(value, DEC);
irrecv.resume(); // auf den nächsten Wert warten
if(value == 18127)
{
digitalWrite(13, HIGH); //LED einschalten
delay(2000); //2 Sekunden warten
digitalWrite(13, LOW); //LED ausschalten
delay(2000); //2 Sekunden warten
}
}
delay(3000); //Wartezeit im Testaufbau
}
Ergebnis
Mein Aufbau reagiert auf den Tastendruck für die Ein-Ausschaltung.
Der Code für die weiteren Tasten wird mir im seriellen Monitor angezeigt.
Ich wünsche viel Erfolg beim Nachbau!