Mein Versuchsaufbau besteht aus:
- 1 x Arduino Uno-Nachbau von AZ-Delivery
- 1 x IR-Diode
- 1 x Breadboard
- 1 x 20 Ohm-Widerstand
- 1 x 1 kOhm-Widerstand
- Kabel
Verwendete Software:
- Arduino IDE 1.8.16
- Bibliothek IRremote von Armin Joachimsmeyer Version 2.2.3
Anschlussplan

Folgender Quellcode wurde verwendet:
#include <IRremote.h>
int irSendPin = 3; //Anschlusspin am Arduino
IRsend irSender;
int value = 18127; //Ein- Ausschalten meines Testgeräts
void setup()
{
Serial.begin(115200); //Seriellen Monitor starten
}
void loop()
{
Serial.println("Sony");
Serial.println(value);
irSender.sendSony(value, 16); // 16 bits
delay(500);
}
Erläuterung
Den Wert „18127“ habe ich zuvor mit meinem Versuchsaufbau IR-Empfänger mit VS1838B ausgelesen.
Ergebnis
Der Aufbau schaltet mein Gerät ein und aus. Wichtig ist, dass man einen PWM-tauglichen Pin am Arduino auswählt. Andernfalls funktioniert die Schaltung nicht.
Ich wünsche viel Erfolg beim Nachbau!