Getestet habe ich das Bewegungsmodul HC-SR501 aus dem Starter-Kit von AZ-Delivery.
Mein Versuchsaufbau besteht aus:
- Arduino Uno-Nachbau von AZ-Delivery
- Bewegungsmodul-Modul aus dem 16-teiligen Starterset
- 220 Ohm-Widerstand
- rote LED
- Kabel
- Breadboard
Testaufbau

Anschlussplan

Folgender Quellcode wurde verwendet:
int motionPin = 2; int displayLED = 9; void setup() { pinMode(motionPin, INPUT); pinMode(displayLED, OUTPUT); digitalWrite(displayLED, LOW); delay(5000); } void loop() { if(digitalRead(motionPin)==HIGH) { ausfuehren(); } else { digitalWrite(displayLED, LOW); } } void ausfuehren() { digitalWrite(displayLED, HIGH); delay(5000); }
Ergebnis
Der Quellcode funktioniert bei mir einwandfrei.
Nach längerem Testen und kurzem Googlen erhielt ich das gewünschte Ergebnis:
Bei Bewegungsdetektion wird die LED eingeschaltet, nach einer definierten Zeit wird die LED wieder ausgeschaltet.
Dabei zu beachten:
Linkes Poti regeltet die Ausschaltverzögerung, das Rechte die Empfindlichkeit!